Sonntag, 19. Juni
Exkursion 1: Zum Entwicklungsprojekt „Olympisches Dorf“ in Elstal
Lange war das Olympische Dorf von 1936 vor allem zur historischen Besichtigung interessant. Jetzt ist es mitten im Berliner Speckgürtel und ein ambitioniertes Quartiersentwicklungsprojekt der Gemeinde Wustermark. Darüber kommen wir bei einem Rundgang mit linken Kommunalpolitiker*innen ins Gespräch. Auf dem Weg nach Elstal halten wir in Ribbeck an und dort gibt's den berühmten Birnenkuchen.
Los geht's 9.15 Uhr vor dem Kulturhaus. Der Bus erreicht gegen 9.50 das Schloss in Ribbeck. Gegen 11.15 Uhr startet die Tour durchs olympische Dorf. Bei Bedarf fährt der Bus von dort zum ICE-Bahnhof "Berlin-Spandau" (Ankunft ggf. 13.15 Uhr) und dann retour nach Rathenow (Ankunft gegen 14.15 Uhr).
Max. 20 Personen
Exkursion 2: Havel-Bootstour zum Thema "Renaturierung"
Fischwirtschaftsmeister Wolfgang Schröder lädt auf seinem Boot zu einer Fahrt auf der Havel ein. Mit von der Partie ist Rocco Buchta, der sich seit 2005 als Projektleiter des NABU-Instituts für Fluss- und Auenökologie für die Renaturierung der Unteren Havel einsetzt und selber mal kommunaler Mandatsträger war.
Bei der Bootstour wird es vor allem darum gehen, was kommunales Handeln für den Schutz, die Nutzung und die Zukunftsgestaltung eines einmaligen Naturraums bedeutet.
Los geht's 9.00 Uhr vor dem Kulturhaus mit Kleinbussen zur Fischerei (30 min.). Von dort aus ca. 3,5 h Rundfahrt mit Imbiß an Bord. Rückkehr nach Rathenow gegen 14.00 Uhr.
Max. 20 Personen
Exkursion 3: Thematischer Stadtrundgang
mit Jens Hubald
Start: 9.15 Uhr Märkischer Platz (am Springbrunnen)
Ende: Optikpark
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Beginnend am Märkischen Platz im Herzen Rathenows spazieren die Teilnehmenden von Episode zu Episode durch die Zeitgeschichte Rathenows. Dabei wird immer wieder Bezug zu Wende- und Höhepunkten, aber auch Tiefschlägen für die Stadt und ihre Bewohner und der praktischen Stadtpolitik jener Zeiten genommen.
Jens Hubald ist Stadtplaner und Mitglied von DIE LINKE in Rathenow.