Zum Hauptinhalt springen

Programm KoPoKon22

#KoPoKon22 von 17. bis 19. Juni 2022 in Rathenow (Brandenburg)

 

Programmstand: 13. Juni 2022

Aktuell haben sich Änderungen ergeben
aufgrund von Krankheit von Referent*innen und der gewählten Präferenzen der Teilnehmenden.
Auch für Fragen in diesem Zusammenhang stehen wir Euch gern zur Verfügung.

 

JETZT ANMELDEN!

Freitag, 17. Juni 

ab 14:00 Uhr

Anmeldung im Foyer

15:00 bis 16:30 Uhr

Offener Gedankenaustausch zum Thema Umwelt und Kommunen
mit Ralph Lenkert, MdB (Sprecher für Umwelt-, Klima- und Energiepolitik)

17:00 bis 18:00 Uhr

BAG Mitgliederversammlung
Thema: Erneuerung von unten - die Bedeutung der Kommunalpolitik innerhalb der Partei DIE LINKE

18:00 bis 19:00 Uhr

Abendessen

ab 19:00 Uhr

Grußworte
Politisches Quiz + Interaktives Kennenlernen + Poetry-Slam

Samstag, 18. Juni

10:00 bis 10:45 Uhr

Eröffnung der KoPoKon22
Grußworte von Ulrike Detjen (RLS), Wolfgang Freye (BAG Kommunalpolitik) + Andrea Johlige (MdL)

10:45 bis 11:15 Uhr

Eröffnung der KoPoKon22
Organisatorisches

11:30 bis 13:00 Uhr

Wie weiter mit den Städtepartnerschaften in Osteurpa
mit Peter Franke

Für Die LINKE im Aufsichtsrat
mit Frank Kuschel

ÖPNV mit Links
mit Fritz Viertel

Frauen in der Kommunalpolitik
mit Cathleen Bürgelt

13:00 bis 14:00 Uhr

Mittagessen

14:00 bis 15:30 Uhr

Umgang mit Politikverdrossenheit
mit Heinz Hildebrandt

Gerechtigkeit im öffentlichen Raum - Beteiligung bei kommunalen Planungen
mit Christiane Heiß (BUND)

Aufnahme und Integration von Geflüchteten in der Kommune – Erfahrungen und gute Beispiele
mit Tamara Gericke (Integrationsbeauftragte in der Uckermarck)

Podcast für Kommunalfraktionen (Theorie)
mit David Schneider

15:30 bis 16:00 Uhr

Pause

16:00 bis 17:30 Uhr

Kommunalfinanzen in der Dauerkrise
mit Christian Görke, MdB

linkskomm: Das Netzwerk für linke Kommunalpolitik
mit Albert Töws

Kommunalpolitik ein gefährliches Pflaster
mit Andrea Johlige, MdL

Podcast für Kommunalfraktionen (Praxis)
mit David Schneider

17:45 bis 18:30 Uhr

Diskussion und Auswertung
im Plenum

18:30 bis 19:30 Uhr

Abendessen

ab 20:00 Uhr 

Kulturprogramm
mit DJ Lutz

Sonntag, 19. Juni

9:00 Uhr bis Mittag

Exkursionen zu praktischer Kommunalpolitik

Exkursion 1: Zum Entwicklungsprojekt „Olympisches Dorf“ in Elstal
zum Thema Mieter*innen-Initiativen (auch in kleinen Städten) und mit Birnenkuchenessen in Ribbeck

Exkursion 2: Havel-Bootstour
zum Thema Renaturierung

Exkursion 3: Thematischer Stadtrundgang
mit Besuch des Optik-Parks & des Rideplatz
Begleitung: Jens Hubald, Stadtentwickler, Rathenow 

Zwischendrin

Stadtrundgang in Rathenow
mit Genoss*innen vor Ort
am Freitag um 16:45 Uhr
 

Besuch des Optikmuseums
direkt vor Ort im Kulturzentrum
am Freitag um 16:30 Uhr
und Samstag um 15:45 Uhr

 

Zur Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang